Förderung unserer Ausbildungen

Suchst du eine Förderung unserer Ausbildungen? Bevor du eine Ausbildung buchst, solltest du dich über Fördermöglichkeiten schlau machen, denn eine Antragstellung ist in der Regel ausschließlich VOR Buchung eines Lehrgangs möglich. Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Fördermöglichkeiten zusammengestellt.

Kompass Förderung unserer Ausbildungen

WICHTIG! Unsere Zertifizierung bietet die optimalen Voraussetzungen unsererseits. Dennoch können wir natürlich nicht garantieren, dass du am Ende die Ausbildung auch gefördert bekommst.

1. Kompass Ausbildungsförderung

Du möchtest eine unserer Ausbildungen absolvieren und suchst nach finanzieller Unterstützung? Dann könnte die KOMPASS-Förderung genau das Richtige für Dich sein. Mit bis zu 90 % Zuschuss für Weiterbildungen bietet dieses Programm eine einmalige Chance – besonders für Einzelunternehmer, Freiberufler und kleine Betriebe. Hier erfährst Du, ob Du förderfähig bist, wie hoch die Förderung konkret ausfällt und was Du tun musst, um an das Geld zu kommen.

1. Wer kann gefördert werden?

Die KOMPASS-Förderung richtet sich an Solo-Selbstständige, die ihren Sitz in Deutschland haben und ihren Lebensunterhalt überwiegend aus der selbstständigen Tätigkeit bestreiten.

Konkret bedeutet das:

  • Du bist nicht sozialversicherungspflichtig angestellt (also kein Nebenjob mit mehr als Mini-Job-Umfang).
  • Du hast keinen oder maximal einen Mitarbeitenden (unter 20 Std./Woche).
  • Dein Unternehmen ist in Deutschland gemeldet und rechtlich aktiv.
  • Du bist volljährig und hast einen klar erkennbaren Weiterbildungsbedarf.

Wichtig: Es ist egal, in welcher Branche Du tätig bist – ob Coach, Berater:in, Kreative:r oder Handwerker:in. Entscheidend ist, dass die Weiterbildung nachvollziehbar zu Deiner unternehmerischen Weiterentwicklung beiträgt.

2. Wie hoch ist die Förderung konkret?

Gefördert werden bis zu 90 % der Weiterbildungs­kosten, maximal jedoch 4.500 € Zuschuss.

Beispiel:

  • Deine Weiterbildung kostet 5.000 €.
  • Du bekommst 4.500 € gefördert.
  • Dein Eigenanteil beträgt lediglich 500 €.

Du erhältst keinen Kredit, sondern einen nicht rückzahlbaren Zuschuss – also echtes Geld, das Du nicht zurückzahlen musst.

3. Der Ablauf

Der Antragsprozess ist etwas bürokratisch, aber machbar. Wichtig: Du darfst erst buchen, wenn Dein Antrag bewilligt wurde. Hier die Schritte im Überblick:

  • Verpflichtendes Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle
    Du meldest dich mit deinem Ausbildungswunsch (eine unserer Ausbildungen) bei einer offiziellen KOMPASS-Beratungsstelle zu einem Beratungsgespräch an. Ziel ist es, deinen Weiterbildungsbedarf festzustellen und zu prüfen, ob unser Angebot passt. Beratungsstellen findest Du auf der offiziellen KOMPASS-Website.
  • Ausstellung des KOMPASS-Erhalt des Qualifizierungsschecks
    Die Anlaufstelle prüft die Unterlagen und stellt den Qualifizierungsscheck aus.
  • Buchung der Ausbildung bei uns
    Erst jetzt buchst Du verbindlich die Ausbildung bei uns.
    Wichtig: Du musst die Ausbildung vorab bezahlen, da die Förderung nur bei erfolgreicher Teilnahme stattfindet.
  • Erfolgreiche Teilnahme an der vereinbarten Qualifizierung mit Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung
    Du führst die Ausbildung innerhalb von maximal sechs Monaten nach Ausstellung des Qualifizierungsschecks erfolgreich durch.
  • Antragsstellung und Abrechnung mit Unterstützung der KOMPASS-Anlaufstelle – Für die anteilige Rückerstattung (bis zu 4.500 Euro) stellst du einen Antrag und reichst diesen bei der Bewilligungsbehörde (Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See) ein. Diese prüft den Antrag und erstattet die anteiligen Kosten direkt an dich.

Noch Fragen?

Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du förderfähig bist oder Unterstützung bei der Vorbereitung zum verpflichtenden KOMPASS-Beratungsgespräch oder beim Antrag brauchst – wir helfen Dir gerne weiter. Vereinbare einfach ein kostenloses Beratungsgespräch bei uns.

Vorab-Beratungstermin buchen

2. Weitere Förderprogramme

BundeslandFörderprogrammFörderhöheHinweiseLink
BundesweitKOMPASS90% ZuschussSiehe auch obenstehende InformationenZur Website des Förderprogrammes
Baden-WürtembergESF-Fachkursförderung30% ZuschussZur Website des Förderprogrammes
70% Zuschussfür Ü55 oder Personen ohne BerufsabschlussZur Website des Förderprogrammes
BayernESF+ „Weiterbilden für die Zukunft“50% ZuschussZur Website des Förderprogrammes
BrandenburgBildungsscheck60% Zuschussmax. 3.000€, zweimal jährlichZur Website des Förderprogrammes
HamburgWeiterbildungsbonus PLUS40% - 100% ZuschussJe nach FördervoraussetzungZur Website des Förderprogrammes
Mecklenburg VorpommernBildungsscheck (ESF +)50% Zuschussmax. 3.000€ je MaßnahmeZur Website des Förderprogrammes
Rheinland PfalzQualiScheck60% Zuschussmax. 1.500€ pro JahrZur Website des Förderprogrammes
SaarlandKdW40% Zuschussmax. 2.000€ pro MaßnahmeZur Website des Förderprogrammes
SachsenWeiterbildungsscheck50% Zuschussmax. 4.500€ Zur Website des Förderprogrammes
80% Zuschussbei Einkommen < 3.700 € Brutto
max. 4.500€
Zur Website des Förderprogrammes
Sachsen-AnhaltSA WEITERBILDUNG (Direkt/Betrieb)60-90% ZuschussindividuellZur Website des Förderprogrammes
40-80% ZuschussbetrieblichZur Website des Förderprogrammes
Schleswig-HolsteinWeiterbildungsbonus40% Zuschussmax. 1.500€Zur Website des Förderprogrammes
Hinweise:
Unsere Ausbildungen sind z.T. ZFU-geprüft und können deshalb in allen oben gelisteten Programmen gefördert werden.
WICHTIG: Antrag immer vor Kursbuchung stellen und Richtlinien prüfen; Budgets, Quoten und Voraussetzungen können sich ändern.
ACHTUNG: Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben derzeit kein aktives Landesprogramm für ZFU-Fernkurse, in NRW ist jedoch schon ein Nachfolger angekündigt für Q4 2025.