ChronoGlossar – Schlaf und Chronobiologie
Fachbegriffe aus Schlaf und Chronobiologie
Es gibt 2 Fachbegriffe in diesem Verzeichnis, die den Suchbegriff Melatonin enthalten. Ergebnisse löschen.
D
DLMO (Dim Light Melatonin Onset)
DLMO bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Melatoninkonzentration unter schwachem Licht erstmals einen definierten Schwellenwert (je nach Messmethode 3 pg/ mL (im Speichel) oder 10 pg/mL (im Blut) überschreitet. Er markiert den biologischen Beginn der Schlafbereitschaft und wird zur Bestimmung des circadianen Rhythmus und Chronotyps genutzt.
M
Melatonin
Melatonin ist ein circadian reguliertes Hormon, das vor allem vom SCN gesteuert wird. Es signalisiert dem Körper den Schlafbedarf, unabhängig von der direkten Lichtverfügbarkeit. Die Produktion kann bei unterschiedlichen Chronotypen auch bei Helligkeit stattfinden, weshalb die Bezeichnung „Dunkelhormon“ nur eingeschränkt korrekt ist. Helles und/oder sogenannten blaues Licht kann jedoch die Produktion unterdrücken.


