ChronoGlossar – Schlaf und Chronobiologie
Fachbegriffe aus Schlaf und Chronobiologie
Es gibt 2 Fachbegriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben F beginnen.
F
Freilaufender Rhythmus (Free-Running Rhythm)
Ein freilaufender Rhythmus beschreibt den Zustand, in dem der circadiane Rhythmus ohne äußere Zeitgeber läuft. Ohne Licht-Dunkel-Signale, feste Mahlzeiten oder soziale Strukturen zeigt der Körper seine innere, biologische Tageslänge – meist etwas länger als 24 Stunden.
In den Andechser Bunkerexperimenten hat man festgestellt, dass in diesem Modus der Schlaf-Wach-Rhythmus langsam nach hinten driftet (also in Richtung 25h-Tag), weil nur die innere Uhr bestimmt, wann Schlafdruck entsteht und wann Aktivitätsphasen beginnen. Der freilaufende Rhythmus macht sichtbar, wie der Körper tickt, wenn ihn die Umwelt nicht korrigiert.
Frühtyp & Lerche
Diese beiden Bezeichnungen beschreiben einen Chronotyp. Als Frühtypen/Lerchen werden Menschen bezeichnet, deren zeitliche Lage ihres biologischen Schlaffensters im Vergleich zu allen Menschen einer Grundgesamtheit (z.B. eines Landes) früher liegt als bei der Mehrheit der Grundgesamtheit. Fälschlicherweise werden sie auch als "Frühaufsteher" bezeichnet, was jedoch lediglich die Personengruppe beschreibt, die früh am Tag aufstehen. Das können auch Spättypen sein, die mit dem Wecker früh geweckt werden.


