Zum Inhalt springen

Welche Ausbildung passt zu dir? → Mach den GRATIS Test

Sleepmaster Academy Logo
Fördermöglichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Zu allen LehrgängenErweitern
    • Online-AusbildungenErweitern
      • Ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und (Klein-)Kinder
      • Ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und (Klein-)Kinder Professional
      • ChronoCoach®
      • ChronoCoach® Professional
      • Emtrasens® – Traumasensible Begleitung
      • Sleepmaster – DIE Schlafcoach Ausbildung
      • Business Support
      • Staatlich zertifizierte Elternausbildung zum Schlafexperten
    • Online-SeminareErweitern
      • Chronobiologie – Grundlagen für Profis
      • CoFam – Das Online-Seminar für mehr Schlaf in der Familie
      • Chronotyp 1 – Das Online-Seminar zu Chronotypen
      • Chronotyp 1 up – Online-Up-Grade zu Chronotypentests
      • Chronotyp 2 – Das Chronotyp Upgrade
      • Schichtarbeit – Das Online-Seminar
      • LICHT – Das Online-Seminar zu Sonnen- und Kunstlicht
      • Online-Seminar emtrasens® 1
      • Online Seminar – Prävention von Schlafproblemen bei Babys und (Klein-)Kindern
      • Online Seminar – „Babyschlaf verstehen“
  • Buchung
  • QualitätErweitern
    • ZFU-Zertifizierung
    • Unser Anspruch …
    • Förderung unserer Ausbildungen
    • Qualitätssiegel – Ausbildungen
    • Über uns
    • Referenzen
  • FAQ

Welche Ausbildung passt zu dir? → Mach den GRATIS Test

Sleepmaster Academy Logo
Fördermöglichkeiten

ChronoGlossar – Schlaf und Chronobiologie

Banner Seminar Chronobiologie
Banner Seminar CoFam

Fachbegriffe aus Schlaf und Chronobiologie

Alle | A B C D E F H I J L M N O P R S U Z
Es gibt 7 Fachbegriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben C beginnen.
C

Chronobiologie
Die Chronobiologie ist die Wissenschaft der rhythmischen Organisation von Fauna und Flora. Sie erforscht die zeitlichen Strukturen biologischer Prozesse, insbesondere, wie innere Rhythmen Körperfunktionen wie Schlaf, Hormone und Stoffwechsel steuern. Gleichzeitig befasst sie sich mit den Auswirkungen der gesellschaftlichen Taktung auf die biologischen Rhythmen der Menschen (Human-Chronobiologie). Sie bildet die wissenschaftliche Grundlage für Chronotypen und circadiane Rhythmen.

Chronopharmakologie
Chronopharmakologie untersucht, wie die Wirkung und Verträglichkeit von Medikamenten vom circadianen Rhythmus abhängen. Die Einnahmezeit kann die Wirksamkeit und Nebenwirkungen signifikant beeinflussen.

Chronotyp
Der Chronotyp beschreibt das individuelle biologische Zeitfenster, in dem ein Mensch natürlicherweise wach, aktiv oder müde ist – also ob jemand Frühtyp (Lerche), Spättyp (Eule) oder Mediantyp (Taube) ist. Er wird genetisch bestimmt und beeinflusst Leistung, Schlafbedarf und Stimmung. Der Chronotyp hängt dabei immer auch von der Grundgesamtheit ab. Bsp.: In Deutschland kann man ein Frühtyp sein, in China ein Normaltyp. Dies wäre der Fall, wenn z.B. Chinesen generell im Schnitt früher ohne Wecker wach werden würden. Dann wäre der frühe Typ quasi "normal" verglichen mit allen Chinesen.

ChronoWorking
Der Anglizismus ChronoWorking setzt sich aus den Begriffen "Chronobiology", also der Wissenschaft der Chronobiologie, sowie "Working" (engl. für Arbeiten) zusammen. Der Begriff beschreibt ein Arbeitsmodell, das die individuelle, biologischen Schlaf-Wach-Rhythmik (Chronotypen) der Menschen berücksichtigt, also Zeiten, in denen ein Mensch tatsächlich leistungsfähiger, konzentrierter und belastbarer ist, statt nur anwesend. Kernidee: Aufgaben und Arbeitszeiten werden so gelegt, dass sie mit dem persönlichen Chronotyp übereinstimmen. Das soll Fokus, Output und Stabilität erhöhen, verhindert aber keine Fehlorganisation, es macht sie nur sichtbarer.

Circadiane Phase
Die circadiane Phase bezeichnet den Zeitpunkt eines bestimmten circadianen Ereignisses, z. B. Temperaturminimum oder Melatoninausschüttung. Sie ist entscheidend für Schlaf- Wach-Timing und Leistungsfähigkeit.

Circadiane Rhythmen (Circadian rhythm)
Circadiane Rhythmen sind etwa 24-stündige biologische Zyklen, die Schlaf, Temperatur, Hormonproduktion und Verhalten steuern. Sie werden hauptsächlich durch Sonnenlicht im Tagesgang synchronisiert, aber vom suprachiasmatischen Nukleus (SCN) im Gehirn zentral gesteuert. Neben der Circadianen Rhythmik gibt es noch die Ultradiane (Periodendauer kürzer als 24 Stunden - z.B. Herzschlag) sowie die Infradiane Rhythmik (Periodendauer länger als 24 Stunden - z.B. Jahreszeiten).

COPEP
COPEP (Chronotypoptimierte Personaleinsatz- und Schichtplanung) wurde von Michael Wieden entwickelt, und erstmals bei der Klinik Wartenberg im Laufe der Projekte COPEP und ChronoClinic angewendet. Im Kern dieses Ansatzes liegt die bestmögliche Berücksichtigung des Chronotyps der Mitarbeiter:innen im Rahmen der Schicht- und Personaleinsatzplanung.

Verwendete Quellen:

  • DocCheck Flexicon
  • SpringerMedizin
  • DocMedicus Gesundheitslexikon
  • AASM Manual for the Scoring of Sleep


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kündigung
  • Newsletter
  • Chrono Profit Test
Instagram WhatsApp

© 2025 Sleepmaster Academy - WordPress Theme von Kadence WP

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
cropped-‎Favicon-sleepmaster-academy.‎001

Sleepmaster Academy

Online

Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns gerne!

Schreiben Sie uns!

Datenschutz | Impressum

WhatsApp

  • Home
  • Blog
  • Zu allen Lehrgängen
    • Online-Ausbildungen
      • Ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und (Klein-)Kinder
      • Ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und (Klein-)Kinder Professional
      • ChronoCoach®
      • ChronoCoach® Professional
      • Emtrasens® – Traumasensible Begleitung
      • Sleepmaster – DIE Schlafcoach Ausbildung
      • Business Support
      • Staatlich zertifizierte Elternausbildung zum Schlafexperten
    • Online-Seminare
      • Chronobiologie – Grundlagen für Profis
      • CoFam – Das Online-Seminar für mehr Schlaf in der Familie
      • Chronotyp 1 – Das Online-Seminar zu Chronotypen
      • Chronotyp 1 up – Online-Up-Grade zu Chronotypentests
      • Chronotyp 2 – Das Chronotyp Upgrade
      • Schichtarbeit – Das Online-Seminar
      • LICHT – Das Online-Seminar zu Sonnen- und Kunstlicht
      • Online-Seminar emtrasens® 1
      • Online Seminar – Prävention von Schlafproblemen bei Babys und (Klein-)Kindern
      • Online Seminar – „Babyschlaf verstehen“
  • Buchung
  • Qualität
    • ZFU-Zertifizierung
    • Unser Anspruch …
    • Förderung unserer Ausbildungen
    • Qualitätssiegel – Ausbildungen
    • Über uns
    • Referenzen
  • FAQ
  • Deutsch