ChronoGlossar – Schlaf und Chronobiologie
Fachbegriffe aus Schlaf und Chronobiologie
Es gibt 2 Fachbegriffe in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben B beginnen.
B
Biorhythmus
Fälschlicherweise wird Chronobiologie häufig mit dem Biorhythmus verwechselt. Biorhythmus bezeichnet ein pseudowissenschaftliches Konzept, das von Wilhelm Fliess und Hermann Swoboda um 1900 entwickelt wurde. Es postuliert, dass körperliche, emotionale und geistige Zustände des Menschen in festen, regelmäßig wiederkehrenden Zyklen verlaufen, die mit dem Geburtsdatum beginnen. Diese Zyklen sollen jeweils 23, 28 und 33 Tage dauern und in Sinuskurven dargestellt werden. Die Theorie behauptet, dass an Tagen, an denen diese Kurven die Nulllinie überschreiten, besondere Hochs oder Tiefs in der Leistungsfähigkeit auftreten. Trotz seiner Popularität in den 1980er Jahren gibt es keine wissenschaftlichen Belege für diese Annahmen. Studien konnten keinen Zusammenhang zwischen den postulierten Zyklen und tatsächlicher Leistungsfähigkeit oder Stimmung nachweisen. Daher wird der Biorhythmus in der Chronobiologie nicht berücksichtigt und gilt als überholt.
Bunkerexperimente Andechs
Die Bunkerexperimente in Andechs waren chronobiologische Studien, bei denen Versuchspersonen mehrere Wochen ohne Zeitgeber wie Licht, Uhren oder soziale Signale lebten. Ziel war es zu messen, wie der menschliche circadiane Rhythmus ohne äußere Einflüsse läuft. Die Ergebnisse zeigten, dass die innere Uhr nicht exakt 24 Stunden folgt, sondern etwas länger ist und im freilaufenden Zustand langsam nach hinten driftet.


