ChronoGlossar – Schlaf und Chronobiologie
Fachbegriffe aus Schlaf und Chronobiologie
Es gibt 2 Fachbegriffe in diesem Verzeichnis, die den Suchbegriff REM-Schlaf enthalten. Ergebnisse löschen.
N
Non-REM-Schlaf (NREM)
Der Non-REM-Schlaf umfasst in der Schlafarchitektur die leichten und tiefen Schlafstadien. Er dient vor allem der körperlichen Regeneration, Immunstärkung und Hormonregulation. Im Tiefschlaf werden Wachstumshormone ausgeschüttet und Zellreparaturen aktiviert.
R
REM-Schlaf
REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) ist die Schlafphase, in der die meisten Träume auftreten. Sie ist wichtig für Gedächtnisbildung, Emotionen und Kreativität. Das Gehirn ist dabei aktiv, der Körper weitgehend gelähmt. Wir durchlaufen während der Nacht mehrere REM-Schlaf-Phasen, die im Laufe der länger werden. Sie stehen am Ende eines jeden Schlafzyklus im Rahmen der Schlafarchitektur. Der REM-Schlaf sorgt vor allem für die Konsolidierung des prozeduralen Gedächtnis (Fertigkeiten, Motorik) und der emotionalen Verarbeitung, und ist auch wichtig für Kreativität und die Fähigkeit zur Problemlösung.


